Der Vorstand der Landesärztekammer Thüringen hat sich angesichts der Entwicklung im Pandemiegeschehen geschlossen für eine SARS-CoV-2-Impfpflicht ausgesprochen. Wie Präsidentin Dr. Ellen Lundershausen sagte, sei Impfen die einzige Chance, die Pandemie zu beenden. Entscheidende Voraussetzung dafür sei jedoch die zuverlässige und sichere Bereitstellung von Impfstoff. Weiterhin fordert die Landesärztekammer Thüringen nicht nur konsequente Kontrollen der Corona-Auflagen, sondern hält auch die Einführung der 2G-Plus-Regelung in vielen Bereichen für notwendig. Zwingend müsse auch in Thüringen wieder über Kontaktbeschränkungen nachgedacht werden. Darüber hinaus mahnt die Landesärztekammer eine zügige Entscheidung der Ständigen Impfkommission zu Kinderimpfungen an. Für weitere Informationen: www.laek-thueringen.de. cd
Im Projekt pallCompare erstellte ein Forschungsteam um PD Dr. Antje Freytag gemeinsam mit der BARMER und... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 31. Oktober verwandelt sich das Ernst-Abbe-Hochhaus in Jena in ein leuchtendes Kunstwerk. Die... [zum Beitrag]
Der Atelierladen JenCeramics von Sibylle Grundeis in der Saalstraße 9, Ecke Unterlauengasse, erweitert... [zum Beitrag]
Am 14. Oktober bietet der ADFC Jena-Saaletal keine Fahrrad-Codierung an. Der nächste Termin ist... [zum Beitrag]
Am Freitag, 17. Oktober, um 18 Uhr werden im alten Straßenbahndepot in der Dornburger Straße 17 erstmals... [zum Beitrag]
Am Montag, 20. Oktober, kommt das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen nach Jena. Die mobile... [zum Beitrag]
„Keine Leistung ohne Gegenleistung“ – nach diesem Prinzip konnten die Kommunen der Weimarer Republik... [zum Beitrag]
Hunde gehören für viele Menschen zum Alltag in Jena – doch damit sich alle wohlfühlen, braucht es... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !