Ein Team der Stadtwerke Jena Netze war im Oktober zwei Wochen lang im Flutgebiet im Ahrtal im Einsatz. Es half mit beim Wiederaufbau der Gasversorgung in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ort in Rheinland-Pfalz war besonders schlimm von der Flutkatastrophe im Juli betroffen. Der Einsatz vor Ort war erfolgreich. Die persönlichen Eindrücke der sechs Kollegen sind bleibend. Das Ausmaß der Zerstörung sei schlimm gewesen, sagt Gasmeister Jens Lüthke. Gemeinsam mit vielen anderen Teams aus dem gesamten Bundesgebiet halfen die Fachleute aus Jena, die Gasversorgung für die Inbetriebnahmen vorzubereiten. Bevor die Gasleitungen wieder in Betrieb genommen werden konnten, mussten umfangreiche Dichtheitsprüfungen durchgeführt werden. Die neue Gashochdruckleitung ging Ende Oktober in Betrieb. Bis Ende November soll die komplette Wiederinbetriebnahme abgeschlossen sein. cd/Foto. SWJN
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !