Der internationale Technologiekonzern SCHOTT hat mit dem Handyglas Xensation Alpha eine neuartige Glaskomposition vorgestellt. Das Alumino-Borosilicat-Coverglas wird in Jena produziert und soll Topmodelle des Smartphone-Herstellers vivo vor den Herausforderungen des täglichen Lebens schützen. Nach Unternehmensangaben punktet das neue Glas u.a. durch eine verbesserte Sturzfestigkeit aus doppelter Höhe im Vergleich zu Premium-Covergläsern auf Lithium-Aluminosilicatbasis. Es sei auch weniger anfällig gegenüber Kratzern, wie Diamant-Kratztests im Labor gezeigt hätten. An der neuen Glaskomposition wurde zwei Jahre lang geforscht. cd/Foto: SCHOTT
Als erster Mittelständler in der Region führt der Optikspezialist asphericon 2023 die 36-Stunden-Woche... [zum Beitrag]
Um das lokale Gesundheitswesen in Jena und im Saale-Holzland beim Kampf gegen den allgegenwärtigen... [zum Beitrag]
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten kritisiert den hohen Anteil befristeter Verträge bei... [zum Beitrag]
Das Institut für Datenwissenschaften des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bekommt ein eigenes... [zum Beitrag]
Die Linimed GmbH eröffnet in Jena ein Willkommenszentrum für ausländische Pflegefachkräfte. Dazu wurde ein... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung in Laasdorf setzt auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Das... [zum Beitrag]
Vom Gerüstbauer bis hin zur Landschaftsgärtnerin: Personen, die unter freiem Himmel arbeiten, haben ein... [zum Beitrag]
Die „Büromarkt Böttcher AG“ hat nicht nur einen neuen Firmensitz, sondern auch einen neuen Namen. Mit dem... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat für das Bauvorhaben der ZEISS AG grünes Licht gegeben und eine Baugenehmigung für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !