Im heutigen Heimspiel der Frauen-Fußball-Bundesliga musste sich der FC Carl Zeiss Jena trotz früher Führung durch Rita Schumacher mit 1:5 (1:3) gegen den SC Freiburg geschlagen geben. Dabei erwischte die Heimelf vor 507 Zuschauern im Ernst-Abbe-Sportfeld einen Sahnestart: Keine zwei Minuten waren gespielt, da setzte sich Donika Grajqevci auf der rechten Außenbahn durch und legte mustergültig für Rita Schumacher im Zentrum auf, die sich damit für beide bisherige Jenaer Ligatreffer verantwortlich zeichnet (2.). Die Führung hatte jedoch nicht lange Bestand: Ein Angriff über rechts fand im Zentrum Hasret Kayikci, die den Ball aus kurzer Distanz über die Linie stocherte (12.). Nach 28 Minuten musste Kapitänin Anja Heuschkel verletzt ausgewechselt werden, für sie über nahm Lisa Gora. Kayikci war unterdessen zwei weitere Male erfolgreich: In der 29. Minute traf sie nach Angriff durchs Zentrum erst den Pfosten, war jedoch im zweiten Versuch erfolgreich, nach einem Abspielfehler in der Jenaer Defensiver erhöhte sie kurz darauf auf den Halbzeitstand von 1:3 (38.). Zwei Tore gelangen den Gästen von Ex-FF-USV-Trainer Daniel Kraus jedoch noch: Ereleta Memeti traf in der 51. Minute zum 1:4. Den 1:5-Schlusspunkt besorgte Janina Minge kurz vor Schluss (1:5). Mit der Niederlage lässt der FCC die Freiburgerinnen in der Tabelle vorbeiziehen und belegt nun den neunten Rang. Am sechsten Spieltag der Frauen-Bundesliga steht für den FC Carl Zeiss Jena das Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger 1. FC Köln an. Anstoß am Sonntag im Franz-Kremer-Stadion ist 16 Uhr. Foto: Hannes Seifert/FC Carl Zeiss Jena
Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]
Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]
Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]
Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena und der Hallesche FC trennten sich vor 10.561 Zuschauern 1:1 (0:1), wobei Jena in... [zum Beitrag]
Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]
Über ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld können Gäste-Fans künftig die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !