Das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble wurde mitten in der Pandemie im Oktober 2020 von Fabian Pasewald aus Weimar gegründet. Der Kern des Ensembles besteht mittlerweile aus jungen Erwachsenen zwischen 18 und 30 Jahren, die in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen leben, studieren, arbeiten oder zur Schule gehen. Das Netzwerk reicht schon jetzt bis nach Hannover, Braunschweig und Frankfurt/Main. Das nächste Konzert wird das Mozart-Requiem, das in Jena und Sondershausen aufgeführt wird. Es spielt die Capella Jenensis auf historischen Instrumenten. Das Konzert als 2G-Veranstaltung. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop Thüringen und an der Abendkasse. Mehr Informationen sind zu finden unter www.junges-mitteldeutsches-vokalensemble.de. cd
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !