Das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble wurde mitten in der Pandemie im Oktober 2020 von Fabian Pasewald aus Weimar gegründet. Der Kern des Ensembles besteht mittlerweile aus jungen Erwachsenen zwischen 18 und 30 Jahren, die in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen leben, studieren, arbeiten oder zur Schule gehen. Das Netzwerk reicht schon jetzt bis nach Hannover, Braunschweig und Frankfurt/Main. Das nächste Konzert wird das Mozart-Requiem, das in Jena und Sondershausen aufgeführt wird. Es spielt die Capella Jenensis auf historischen Instrumenten. Das Konzert als 2G-Veranstaltung. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop Thüringen und an der Abendkasse. Mehr Informationen sind zu finden unter www.junges-mitteldeutsches-vokalensemble.de. cd
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !