Am Sonnabend wird um 15 Uhr im Keramik-Museum Bürgel die Sonderausstellung „Anstatt unnützem Ziergerät“ eröffnet. Hinter diesem etwas kryptischen Titel verbirgt sich die über hundert Jahre alte Bewerbung einer Bürgeler Tonwarenfabrik für Replikate mitteldeutscher prähistorischer Keramik. Schon für das vergangene Jahr geplant, freut sich der Bürgeler Museumsleiter Konrad Kessler, diese Ausstellung nun nach den coronabedingten Schließungen zeigen zu können. Die Ausstellung gibt Einblicke in die regionale Keramikgeschichte. Sie nimmt eine der interessantesten Epochen der Bürgeler Töpferei – die Zeit um 1900 – in den Blick. Leihgaben stammen aus der Sammlung der Ur- und Frühgeschichte der Uni Jena und des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle. Weitere Informationen gibt es unter www.keramik-museum-buergel.de. cd/Foto: Konrad Kessler
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Rosa Donata Milton, die Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, und die Pianistin... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Am 23. September geht es im und am Jugendzentrum Hugo „heiß“ her. Und das im doppelten Sinne. Eingeladen... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !