Am Thüringer Oberlandesgericht in Jena werden ab 28. September elektronische Gerichtsakten eingeführt. Von diesem Termin an erfolgt die Führung der meisten neu anzulegenden Gerichtsakten der Zivilsenate in erstinstanzlichen, aber auch zweitinstanzlichen Verfahren ausschließlich elektronisch mit sogenannten eAkten. Das teilte das Thüringer Justizministerium mit. An den Landgerichten Meiningen und Gera werden bereits erstinstanzliche Verfahren der Zivil- und Handelskammern elektronisch geführt. Die elektronische Aktenführung soll nach dem Willen des Gesetzgebers spätestens ab 1. Januar 2026 bundesweit in allen Gerichten und Staatsanwaltschaften für neue Verfahren verbindlich sein. Diese anstehenden Veränderungen wirken sich in der Thüringer Justiz für etwa 3 500 Bedienstete aus. Sie sollen im Rahmen eines landesweiten Projektes auf die Umstellung vorbereitet werden. Die Einführung der elektronischen Aktenführung wird zum 2. November erstmalig in der Verwaltungsgerichtsbarkeit fortgesetzt. Am Verwaltungsgericht Weimar werden alle neu eingehenden Verfahren umgestellt. cd
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !