Ab Montag können die Kinder in den Jenaer Kindergärten weiter getestet werden. Das teilte die Stadt heute mit. Der Stadtrat hat am 8. September die Stadt damit beauftragt, die Finanzierung der Schnelltests an Kindertagesstätten fortzusetzen. Die Ausschreibung dafür wurde umgehend auf den Weg gebracht und mit dem Labor Synlab ein erfahrener Partner für die Umsetzung gewonnen.
Höherer Infektionsschutz durch PCR-Tests
Erstmals werden dabei in Thüringen so genannte Lolli-PCR-Pooltests verwendet. Das Kita-Personal wurde durch Synlab geschult und Elterninformationen vorbereitet.
Weiterhin keine regelmäßigen Tests an Schulen – Zusage von PCR-Pool-Testung bei Infektionsfällen
Laut Thüringer Frühwarnsystem gilt in Jena nach wie vor die Basisstufe. Das bedeutet: Keine Tests an den Jenaer Schulen. Die Stadt hatte bereits in der vergangenen Woche beim Thüringer Bildungsministerium mit einer Allgemeinverfügung erwirken wollen, dass die Tests auch in Basisstufe 1 fortgesetzt werden. Dies wurde vom Thüringer Bildungsministerium jedoch zurück gewiesen. Da die Verantwortlichkeit für alle staatlichen Schulen beim Bildungsministerium liegt, kann die Stadt in den Einrichtungen keine Testangebote ohne die Zustimmung des Freistaates schaffen. Einzig für eine Überwachung durch PCR-Pooltest-Angebote nach bestätigten Infektionen in den Schulen wurde eine Zustimmung signalisiert. Hierzu erarbeitet der Jenaer Krisenstab gerade eine Strategie.
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !