Die Demonstrationen der Vereinigung Health for Future greifen die positiven gesundheitlichen Nebeneffekte von Klimaschutz auf. Sie stehen unter dem Motto „Wer rettet 150.000 Leben?“. Mit Demonstrationen stellen Menschen in Gesundheitsberufen in ganz Deutschland der Politik die Diagnose Klimakrise. In Jena versammelten sich am 14. September Mitglieder der lokalen Ortsgruppe am Holzmarkt und wiesen auf die Dringlichkeit des Handelns hin. „Wer rettet 150.000 Leben?“ ist ein gemeinsames Projekt von Health for Future und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit. Die Aktion wird von einem Bündnis aus Organisationen des Gesundheitswesens unterstützt. Foto: Health for Future Jena
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !