Nachrichten

Picknickplatz an der Saale zerstört

Datum: 23.07.2021
Rubrik: Vermischtes

Im Zeitraum zwischen Sonntag und Mittwoch wurden die hölzernen Auflageflächen der Picknickstelle am Fahrradweg zwischen Kunitz und Wenigenjena erneut gestohlen. Diese wurden erst vor einigen Tagen nach dem ersten Diebstahl im April neu angebracht. Nach dem ersten Verlust wurden die Schraubverbindungen extra abgeschliffen. Dies hinderte den oder die Täter allerdings nicht am Diebstahl. Die Holzauflagen wurden säuberlich von den Metallträgern abgetrennt. Der Schaden wird auf etwa 1 000 Euro geschätzt. Seitens der Stadt Jena wurde Anzeige erstattet. Es wird darum gebeten, Beobachtungen oder Wahrnehmung von passendem Lärm an die Polizei oder an die Stadtentwicklung per Mail an stadtentwicklung@jena.de zu melden. Bis zur Erneuerung der Auflagen wird nun wieder etwas Zeit vergehen, da das passende Material erst beschafft werden muss. dh/Foto: Stadt Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Beutenberg-Campus verleiht...

Der Beutenberg-Campus Jena e.V. hat zum ersten Mal zwei Ehrenmitglieder ernannt: Prof. Dr. Wilhelm Boland... [zum Beitrag]

Bücherbörse in der Goethe Galerie

Vom 27. bis 29. Oktober 2025 verwandelt sich die Goethe Galerie Jena erneut in ein Paradies für... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 geht an irischen...

Für seine herausragenden Studienleistungen und sein großes Engagement im interkulturellen Leben der... [zum Beitrag]

KomRex lädt zum Dialog über...

Das Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex)... [zum Beitrag]

Arbeitseinsatz auf dem Johannisfriedhof

Der Förderverein Johannisfriedhof Jena lädt am Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 13 Uhr zum vorletzten... [zum Beitrag]

Forscher entdecken Inschrift auf...

Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Jena untersucht die frühneuzeitliche... [zum Beitrag]

Förderung – Umweltministerium...

Ein Privatunternehmen, das für seine Erweiterung Fördermittel in Millionenhöhe vom Freistaat erhält? Das... [zum Beitrag]

Friedrich der Weise – Der junge Kurfürst

Vor 500 Jahren starb Friedrich der Weise, einer der einflussreichsten Kurfürsten Sachsens. Er prägte die... [zum Beitrag]

„French Connection“: Barocke Klänge...

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 18 Uhr, lädt die Dorfkirche Göschwitz zu einer weiteren Ausgabe der... [zum Beitrag]