Die Tarifverhandlungen über Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die rund 16 000 Beschäftigten des Groß- und Außenhandels und genossenschaftlichen Großhandels in Thüringen gehen am Donnerstag in die dritte Runde. Bei der vergangenen Verhandlung am 29. Juni unterbreiteten die Arbeitgeber ein Angebot, dessen Höhe nicht einmal die Inflationsrate ausgleicht und somit Reallohnverlust bedeutet. Dies stieß bei den Beschäftigten im Großhandel auf massive Kritik. Die ver.di-Tarifkommission fordert eine Anhebung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro im Monat. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Die Verhandlungen werden am Donnerstag um 11 Uhr im Hotel Linderhof in Erfurt veranstaltet. dh
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Die ganze Welt der Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft trifft sich ab Montag für vier Tage zur... [zum Beitrag]
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Energie ist der Treibstoff der Mobilität – und wer sie verantwortungsvoll nutzt, bewegt mehr als Busse und... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 21. November bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !