Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und die TEAG haben am Dienstag den ersten sogenannten HPC-Schnelllader im Stadtgebiet Jena in Betrieb genommen. Die Ladestation steht in der Rudolstädter Straße zwischen den Firmensitzen beider Unternehmen. Damit ist sie vor allem ein Angebot für Pendler, den Durchreiseverkehr und Mieter des nahegelegenen Wohngebietes. Bis zu 300 kW Ladeleistung stehen insgesamt an den vier Ladepunkten zur Verfügung. Die neue Ladestation wurde im Rahmen der kommunalen Ladenetzkooperation geplant und errichtet und wird ausschließlich mit Ökostrom betrieben. dh/Foto: Stadtwerke Jena/Jürgen Scheere
Der barrierefreie Ausbau der Umsteigestelle am Löbdergraben geht auf die Zielgerade. Der Bauablauf konnte... [zum Beitrag]
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier Kundgebungen kann es am Samstag, 13. September 2025, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !