Die Stadt Jena wirbt um ehrenamtliche Wahlhelfer. Am 26. September werden die Bundestagswahl und voraussichtlichen die Landtagswahl durchgeführt. Dafür müssen die Wahlbüros mit Wahlvorständen besetzt werden. Als Ziel werden 1 300 Wahlhelfer angestrebt. Für eine Mitarbeit erhalten Wahlhelfer je nach Aufgabe zwischen 55 und 80 Euro. Wünsche nach Einsatzort und Funktion werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Wahlvorstände werden vorab geschult und auch am Wahltag seitens der Verwaltung unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter service.jena.de. Interessierte können sich auch unter Tel. 036 41 49 44 55 melden. cd/Foto: Archiv
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !