In Jena wird es ab Sommer 2021 das erste Bürgerbegehren der Stadt geben. Jena ist eine von 30 Kommunen Deutschlands, in denen ein Klimaentscheid durchgeführt wird. Ziel des Klimaentscheids Jena ist die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens auf lokaler Ebene. Es soll ein konkreter klimapolitischer Maßnahmenplan und dessen Umsetzung zur Jenaer Klimaneutralität ab 2035 erarbeitet werden. Ab diesem Sommer sollen für das Bürgerbegehren mehr als 6 000 Unterschriften gesammelt werden.
Der Zweckverband JenaWasser schließt weitere Teile von Jena-Ost und Wenigenjena an den neuen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erhält eine Bundesförderung für die klimaangepasste Platzgestaltung des Ernst-Abbe-Platzes.... [zum Beitrag]
Keine Betreuung oder nur eine Notbetreuung in den elf kommunalen Kindergärten, geschlossener Bürgerservice... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr organisierte ein lokales Bündnis anlässlich des Internationalen Frauentages wieder... [zum Beitrag]
Jena will zu einer inklusiven Stadt werden, die für alle Menschen zugänglich ist. Das verdeutlicht auch... [zum Beitrag]
Bis zum 23. März hatten Thüringer Ärztinnen und Ärzten zum zehnten Mal seit Bestehen der Landesärztekammer... [zum Beitrag]
Aufgrund der Osterfeiertage kommt es zur teilweise vorgezogenen und teilweise nachzuholenden Entsorgung... [zum Beitrag]
Wenn Frühgeborene und kranke Säuglinge ins Universitätsklinikum Jena gebracht werden müssen, ist besonders... [zum Beitrag]
Thüringens größtes Sozialwohnungsbau-Projekt „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG biegt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !