SYNLAB, der größte europäische Anbieter von klinischen Labor- und medizinischen Diagnostikdienstleistungen, empfiehlt die deutliche Ausweitung von PCR-Tests an Arbeitsplätzen mit Hilfe des Pooling-Verfahrens. Die dafür notwendigen Methoden, Kapazitäten sowie die erforderliche Infrastruktur wurden während des vergangenen Jahres entwickelt und ausgebaut. Beim sogenannten Pooling-Verfahren wird Material von einzelnen Proben zusammengeführt und gemeinsam im PCR-Verfahren getestet. Ist das Gesamtergebnis negativ, sind alle Proben negativ. Ist das Ergebnis positiv, wird jede Probe des Pools individuell getestet, um positive Proben zu identifizieren. cd
Seit gestern Abend ist der Jenaer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Der Oberbürgermeister empfing... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr gestaltet die Initiative Innenstadt Jena e.V. (IIJ) die Adventszeit in der Jenaer... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität und die Stadt Jena wollen das seit Jahresbeginn laufende MitmachFORUM... [zum Beitrag]
Als zweiter Weihnachtsmarkt in Thüringen wird der Jenaer Weihnachtsmarkt zur offiziellen SafeNow-Zone. Zu... [zum Beitrag]
Laut SPD-Ortsverein Jena-Ost wurde die Bronzeplastik „Mädchen mit der Taube“ auf der Landfeste nahe der... [zum Beitrag]
Der ADFC Thüringen e.V. hat sein 2.000. Mitglied begrüßt. Niklas Merk ist Mitarbeiter an der Universität... [zum Beitrag]
Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]
Die Gewinner des vom Stadtlab ausgerichteten Ideenwettbewerbs stehen fest. Dabei ging es darum,... [zum Beitrag]
Die Verteilung des Wegweisers mit Abfallkalender an alle Haushalte in der Stadt Jena beginnt am 24.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !