Das letzte Spiel der regulären Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga endete für Science City Jena mit einer Niederlage gegen den ProA-Tabellenführer Rostock Seawolves. Bereits im ersten Viertel lagen die Gastgeber mit 22:18 in Führung. Ihren Vorsprung konnten sie bis zur Halbzeitpause auf 48:28 ausbauen. Nach einem Punktestand von 70:45 am Ende des dritten Viertels lautete das Endergebnis 84:75 für die Rostock Seawolves. In der endgültige Abrechnung der BARMER 2. Basketball Bundesliga landet Science City auf dem 4. Platz und wird sich in der Playoff-Gruppe 1 mit Rostock, Leverkusen und Quakenbrück in je einem Hin- und Rückspiel duellieren. Das erste Playoff-Gruppenspiel am 17. April bestreitet Science City Jena erneut gegen die Rostock Seawolves.
Der FC Carl Zeiss Jena verlor beim SC Freiburg mit 0:3 (0:1) und trat die Heimreise ohne Punkte... [zum Beitrag]
Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]
Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]
Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]
Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena und der Hallesche FC trennten sich vor 10.561 Zuschauern 1:1 (0:1), wobei Jena in... [zum Beitrag]
Über ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld können Gäste-Fans künftig die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !