Zu den gesetzlich festgelegten Aufgaben der Landesärztekammer Thüringen gehört es, Streitigkeiten zwischen Ärzten und Patienten zu schlichten. Diese Aufgabe hat seit 1991 die Norddeutsche Schlichtungsstelle für die Landesärztekammer Thüringen wahrgenommen. Nachdem Probleme in der organisatorischen Struktur und der rechtlichen Konstruktion aufgetreten sind, stellt diese zum Ende des Jahres ihren Betrieb ein. Aus diesem Grund werden ab diesem Monat unter dem Leitspruch „Schlichten statt Richten“ Thüringer Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler von der Landesärztekammer Thüringen bearbeitet. Ziel ist es, eine neutrale und unabhängige medizinische Begutachtung einer ärztlichen Behandlung durchzuführen. Abschließend wird eine Einschätzung abgegeben, ob Schadensersatzansprüche wegen eines Behandlungsfehlers gerechtfertigt erscheinen. Für weitere Informationen: www.laek-thueringen.de. cd
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !