Nachrichten

Science City Jena reist nicht nach Heidelberg

Datum: 02.04.2021
Rubrik: Sport

Basketball-Zweitligist Science City Jena kehrten heute nach einer über zweiwöchigen Quarantänephase erstmalig wieder in das Mannschaftstraining zurück. Während dem Team somit bis zum nächsten Pflichtspiel am Karsamstag in Heidelberg lediglich zwei Tage für die Vorbereitung verbleiben, wird die Mannschaft trotz der Ansetzung nicht an den Neckar reisen. Science City begründet diese aus Vernunft getroffene Absage mit der Verantwortung gegenüber seinen Spielern, deren Gesundheit jederzeit im Vordergrund steht bzw. stehen sollte. Nachdem sich in den letzten Tagen Quarantäne-bedingt abzeichnete, dass die Vorbereitung auf das Pflichtspiel am Samstag die von der Liga sonst üblicherweise eingeräumte Karenzzeit von vier Tagen unterschreiten wird, hatte Science City Jena versucht, das Spiel am Samstag aufzuheben. Aus Gründen sportlicher Relevanz für die Baden-Württemberger wurde bereits das ursprünglich für Ostermontag in Nürnberg angesetzte Auswärtsspiel durch ein Nachholspiel gegen Heidelberg ersetzt. Trotz Entkräften aller Einwände seitens der Liga sowie der vorliegenden fachärztlichen Expertise, die sich für eine Spielabsage aussprach, hielt die Spielleitung der BARMER 2. Basketball Bundesliga an der Austragung fest und entschied gegen eine Berufung der Thüringer. Über die Konsequenzen des Nichtantretens von Science City hat nun das Schiedsgericht zu entscheiden. Unter Berücksichtigung der medizinischen Einschätzung sowie vor dem Hintergrund der neuen Playoff-Regelung, nach dessen Modus der Tabellenplatz eine nur untergeordnete Rolle spielt, stand und steht für Science City die Gesundheit aller Spieler an erster Stelle.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ostklassiker erstmal Erstklassik -...

Am Samstag wartet auf die Jenaer Basketballfans ein echter Leckerbissen. Dann empfängt... [zum Beitrag]

FCC gründet neue Arbeitsgruppe

Der FC Carl Zeiss Jena hat die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe mit Schwerpunkt Antirassismus und... [zum Beitrag]

Vier WM-Titel für Jena:...

Bei der Amateur-Weltmeisterschaft im Kickboxen in Trier haben zwei Athletinnen aus Jena für einen... [zum Beitrag]

JBBL-Team von Science City Jena...

Das U16-Team von Science City Jena hat sein JBBL-Heimspiel beim Kooperationspartner in Weimar gegen Team... [zum Beitrag]

FCC-Frauen verlieren 0:2 in Leipzig

Mit 0:2 (0:1) hat der FC Carl Zeiss Jena am Donnerstagabend bei RB Leipzig vor 853 Zuschauern verloren und... [zum Beitrag]

FCC gewinnt beim BFC Dynamo mit 3:2

Mit 3:2 (1:1) hat der FC Carl Zeiss Jena am Freitagabend beim BFC Dynamo vor 2.783 Zuschauern gewonnen und... [zum Beitrag]

Jenbike Cross auf Motocrossstrecke...

Der 19. Jenbike Cross Jena findet am 9. November ab 10 Uhr auf der Motocrossstrecke Großlöbichau statt.... [zum Beitrag]

Kegeln: Zeiss-Frauen ziehen in...

Mit einem Sieg im Pauly DKBC-Pokal der Frauen hat sich der SV Carl Zeiss Jena beim Auswärtsspiel in... [zum Beitrag]

Ostklassiker - FCC reist als...

Für Fußballregionallisten FC Carl Zeiss Jena läuft die aktuelle Saison sehr ordentlich. Nach 14 Spieltagen... [zum Beitrag]