Basketball-Zweitligist Science City Jena kehrten heute nach einer über zweiwöchigen Quarantänephase erstmalig wieder in das Mannschaftstraining zurück. Während dem Team somit bis zum nächsten Pflichtspiel am Karsamstag in Heidelberg lediglich zwei Tage für die Vorbereitung verbleiben, wird die Mannschaft trotz der Ansetzung nicht an den Neckar reisen. Science City begründet diese aus Vernunft getroffene Absage mit der Verantwortung gegenüber seinen Spielern, deren Gesundheit jederzeit im Vordergrund steht bzw. stehen sollte. Nachdem sich in den letzten Tagen Quarantäne-bedingt abzeichnete, dass die Vorbereitung auf das Pflichtspiel am Samstag die von der Liga sonst üblicherweise eingeräumte Karenzzeit von vier Tagen unterschreiten wird, hatte Science City Jena versucht, das Spiel am Samstag aufzuheben. Aus Gründen sportlicher Relevanz für die Baden-Württemberger wurde bereits das ursprünglich für Ostermontag in Nürnberg angesetzte Auswärtsspiel durch ein Nachholspiel gegen Heidelberg ersetzt. Trotz Entkräften aller Einwände seitens der Liga sowie der vorliegenden fachärztlichen Expertise, die sich für eine Spielabsage aussprach, hielt die Spielleitung der BARMER 2. Basketball Bundesliga an der Austragung fest und entschied gegen eine Berufung der Thüringer. Über die Konsequenzen des Nichtantretens von Science City hat nun das Schiedsgericht zu entscheiden. Unter Berücksichtigung der medizinischen Einschätzung sowie vor dem Hintergrund der neuen Playoff-Regelung, nach dessen Modus der Tabellenplatz eine nur untergeordnete Rolle spielt, stand und steht für Science City die Gesundheit aller Spieler an erster Stelle.
Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]
Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]
Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena und der Hallesche FC trennten sich vor 10.561 Zuschauern 1:1 (0:1), wobei Jena in... [zum Beitrag]
Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]
Über ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld können Gäste-Fans künftig die... [zum Beitrag]
Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]
Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !