Das traditionsreiche Volkshaus wird zu einem Kultur- und Kongresszentrum umgebaut. In diesem Kontext tauchte die Frage auf, wie man mit der Orgel im Großen Saal umgehen sollte? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit längerem eine Arbeitsgruppe. Sie hat konkrete Vorstellungen zur Zukunft der Volkshaus-Orgel entwickelt. Diese sollen der Öffentlichkeit in einem digitalen Podiumsgespräch am 28. März vorgestellt werden. Beginn ist um 15 Uhr im Volkshaus. Die Veranstaltung wird auf JenaTV live gestreamt, so dass für Interessierte auch die Möglichkeit besteht, an das Podium Fragen zu stellen. Die Orgel im Volkshaus ist seit 1988 mit einer breiten Klangplatte von dem renommierten Unternehmen Orgelbau Sauer Frankfurt/Oder gebaut worden. Sie galt damals als die größte Konzertorgel in Thüringen. cd/Foto: A.Hub
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]
Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !