Der aktuell vorliegende Waldzustandsbericht der Bundesregierung zeigt ein drastisches Bild der Waldsituation auch für Thüringen. Beim Anteil der Schadstufen im Wald liegt der Freistaat mit 55 Prozent an der Spitze vor allen anderen Bundesländern. Bei fast allen Baumarten hat sich im Vergleich zum Vorjahr der Schadanteil gemessen an der Kronenverlichtung verschlechtert. Allerdings seien Klimakrise mit Hitze und Trockenheit nicht die einzigen Faktoren, die zu dieser Situation geführt haben, sagt Dr. Siegfried Klaus, der Sprecher der Landesarbeitsgruppe Wald des NABU Thüringen. Vielmehr brauche es dringend ein Umdenken in der Forstwirtschaft. Jahrzehntelang lag der Fokus bei der Waldbewirtschaftung. Die längst geforderte Umwandlung der von Fichten und Kiefern geprägten Monokulturen kam nur schleppend voran. Diese sind besonders anfällig gegen den Klimawandel. cd
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]
Seit mehr als einem Jahr ist der Freizeitgebrauch von Cannabis unter bestimmten Einschränkungen... [zum Beitrag]
Im Schwimmparadies Jena startet am Donnerstag, 18. September, der 13. Special Olympics Thüringen... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr versammeln sich Angehörige verschiedener Religionen, um gemeinsam für den Frieden zu... [zum Beitrag]
Jährlich erkranken rund 12.000 Menschen in Thüringen neu an Krebs. Um Patienten und deren Angehörige zu... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September 2025, finden in der Kirchengemeinde Jena, in der Kirchengemeinde Lobeda sowie in... [zum Beitrag]
In wenigen Minuten Leben retten – das kann jeder. Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, lädt der Förderverein Johannisfriedhof von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 8. Jenaer... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael in Jena hat die eigentliche Bauphase begonnen. In den kommenden Wochen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !