In der kommenden Woche werden in Jena zwei halbstationäre Geschwindigkeitsmessgeräte zur Verkehrsüberwachung eingesetzt. Das teilte die Stadtverwaltung heute mit. Ziel sei es, die Einhaltung des Tempolimits an verschiedenen Unfallschwerpunkten, in verkehrsberuhigten Zonen, in den Ortsteilen und vor Schulen und Kinergärten zu überprüfen. Dafür wurden zwei neue, mobile Blitzgeräte angeschafft: „Louis“ der Firma Jenoptik und „Enforcement Trailer“ der Firma Vitronic. Beide Messstationen sind innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit und können an verschiedenen Standorten flexibel eingesetzt werden. Die verwendete Technik ist in einem Kfz-Anhänger verbaut und laut Stadt gegen Vandalismus geschützt. Die Geräte wurden in Jena einem intensiven Praxistest unterzogen. Aufgrund dieser Erfahrungen hat sich die Stadt für den Erwerb beider Gerätetypen entschieden. cd/Foto: Stadt Jena
Der aufgrund der Wittungslage eingestellte Schülerverkehr wird ab Montag, 22. Februar, in Jena wieder... [zum Beitrag]
Die Deutsche Bahn und der Freistaat Thüringen haben eine Finanzierungsvereinbarung zur Planung weiterer... [zum Beitrag]
In Jena fahren seit genau einem Jahr die ersten drei vollelektrisch angetriebenen Stadtbusse im... [zum Beitrag]
Aufgrund von Sanierungsarbeiten auf dem Hermsdorfer Kreuz ist die Richtungsfahrbahn Dresden der A 4... [zum Beitrag]
Ab heute beginnen Reinigungsarbeiten in den Thüringer Autobahntunneln. Den Auftakt bildet der... [zum Beitrag]
Aktuell werden in einem Facharbeitskreis verschiedene Optionen für den neuen Nahverkehrsplan diskutiert.... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr ist mit seinem Großprojekt „Neue Straßenbahnen für Jena“ einen entscheidenden... [zum Beitrag]
Die Dornburger Straße ist seit heute zwischen der Robert-Blum-Straße und der Scharnhorststraße in beiden... [zum Beitrag]
Im Baustellenreport der Stadt Jena wird ab kommender Woche eine halbseitige Sperrung in der Dornburger... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !