Mit dem ersten Corona-Lockdown kam im April 2020 das kulturelle Leben zum Erliegen. Im Rahmen des Hackathons #JenaVsVirusCamp, veranstaltet vom Netzwerk Jena Digital, fand sich eine Gruppe von Entwicklern und Kreativen zusammen, um eine Lösung für die Herausforderungen der Kulturbranche zu erarbeiten. Das Team von „Lineup Kultur“ entwickelt einen gemeinsamen Veranstaltungskalender für Kulturvereine, der die digitale Vernetzung und Koordination zukünftiger Events erleichtert. In der Kulturszene Jenas werde schon seit vielen Jahren nach einer solchen Lösung gesucht, sagt Marcus Hannuscheck, der ehemalige Vorsitzende des Beirats für Soziokultur. Im Zuge der neuen Kulturkonzeption der Stadt Jena soll ein besonderes Augenmerk auf das Thema Digitalisierung gelegt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.lineupkultur.de. cd/Foto: Lineup Kultur
Für unsere Serie „Zwischen Lockdown und Fortbestehen: Kreativ durch die Krise“ haben wir nachgefragt, wie... [zum Beitrag]
Im Lerchenstieg in Jena-Ost beginnen am Montag, 22. März, Tiefbauarbeiten des Zweckverbandes JenaWasser... [zum Beitrag]
Die 138 Mitglieder des Tourismusverbandes Jena-Saale-Holzland e.V. haben per Umlaufbeschluss einen neuen... [zum Beitrag]
In der Erich-Kuithan-Straße in jena-Nord nimmt JenaWasser am Montag, 29. März, seine Bauarbeiten zur... [zum Beitrag]
Zum Frühlingsanfang sind in den Hausmeisterstützpunkten von jenawohnen in Winzerla und Lobeda-Ost die... [zum Beitrag]
30 Jahre nach der Wende haben viele Heizungsanlagen das Ende ihrer empfohlenen Nutzungsdauer erreicht und... [zum Beitrag]
Am 1. April wird der nächste Telefonsprechtag der Berufsberatung für Erwachsene veranstaltet. Von 9 bis 18... [zum Beitrag]
Zur Erschließung des Alten Gutes in Zwätzen als neues Wohngebiet beginnen die Stadtwerke Jena Netze am... [zum Beitrag]
Für unsere Serie „Zwischen Lockdown und Fortbestehen: Kreativ durch die Krise“ haben wir heute das maisha... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !