Die Deutsche Bahn und der Freistaat Thüringen haben eine Finanzierungsvereinbarung zur Planung weiterer zweigleisiger Abschnitte auf der Ausbaustrecke Weimar–Gera–Gößnitz abgeschlossen. Die Vorplanung wird in Ergänzung zur Planung der Elektrifizierung der Strecke Weimar–Gera–Gößnitz im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans 2030 durchgeführt. Die vom Freistaat beauftragte Vorplanung umfasst die Streckenabschnitte Papiermühle–Hermsdorf-Klosterlausnitz und Töppeln–Gera. Dabei soll untersucht werden, inwiefern durch den zweigleisigen Ausbau Verbesserungen im Schienenpersonenverkehr erreicht werden können. Anhand dieser Ergebnisse kann darüber entschieden werden, ob die Planungen zu den zweigleisigen Abschnitten fortgeführt werden und der entsprechende Ausbau erfolgt. Erste Ergebnisse der Vorplanung sollen im Sommer dieses Jahres vorliegen. cd
An der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Schlippenstraße setzt die Stadt Jena auf moderne Verkehrstechnik. Nach... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt voraussichtlich am Donnerstag, 23. Oktober, mit der Erneuerung einer... [zum Beitrag]
Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen am Löbdergraben ist abgeschlossen. Ab Mittwoch kann nun auch die... [zum Beitrag]
Autofahrer müssen sich in der kommenden Woche auf Einschränkungen im Bereich der A4 und des Hermsdorfer... [zum Beitrag]
Auf der A4 an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda wird die Verkehrsführung angepasst, um die Sicherheit zu... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze beginnen am Montag, 20. Oktober, mit Leitungsbauarbeiten in der Wittenbergstraße... [zum Beitrag]
Durch die Gleiserneuerung am Burgaupark stehen ab kommendem Wochenende erneut Änderungen im Fahrplan des... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 7. Oktober, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass Jena. Diesen Monat... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena beginnt am 20. Oktober mit der Sanierung eines Teilabschnitts der Buchaer Straße.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !