Nachrichten

Romantikerhaus nach Havarie monatelang geschlossen

Datum: 18.02.2021
Rubrik: Kultur

Wie JenaKultur heute mitteilte, ist das Romantikerhaus nach einer Havarie geschlossen. Bereits in der Nacht zum 12. Februar sei es zu der Havarie gekommen. Das ganze Ausmaß des Schadens sei erst jetzt nach den aktuellen Bausicherungsmaßnahmen deutlich geworden. Durch die Kälte war eine Wasserleitung im Obergeschoss des Museums zerplatzt. Das Wasser war im Nordwestflügel des Gebäudes bereits bis ins Foyer vorgedrungen. Nach Auskunft von JenaKultur gibt nur kleine Schäden an den Ausstellungsstücken, die allesamt reparabel sind. Völlig anders schaut es hingegen beim Haus selbst aus. Die historischen Lehm-Decken im Nordwestflügel sind stark durchfeuchtet und müssen zu einem erheblichen Teil herausgelöst, getrocknet und wiederhergestellt werden. Mit diesen Maßnahmen wurde bereits unter der fachkundigen Leitung des Eigenbetriebes Kommunale Immobilien Jena begonnen. Das Ausmaß der Schäden ist so erheblich, dass deren Behebung vermutlich einige Monate dauern wird und das Romantikerhaus bis zum Abschluss der Sanierung geschlossen bleibt. cd/Foto: JenaKultur/Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kammerkonzert mit virtuoser...

Rosa Donata Milton, die Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, und die Pianistin... [zum Beitrag]

Vesper mit Cello-Ensemble

Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]

„Das kannst Du voll vergessen – ein...

Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]

„Hauptsache nichts mit Menschen“

Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]

Virtuose Musik des Frühbarocks

Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]

Geschichten ausgraben

Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]

Festschrift „700 Jahre Winzerla“

Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]

Internationaler Kulturabend im Hugo

Am 23. September geht es im und am Jugendzentrum Hugo „heiß“ her. Und das im doppelten Sinne. Eingeladen... [zum Beitrag]

Winzerla feiert 700 Jahre

Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]