Die Kulturstiftung des Bundes fördert vier neue Thüringer Projekte mit insgesamt rund 700 000 Euro. Das wurde heute offiziell mitgeteilt. Dazu gehört das von Kultureinrichtungen aus 13 Städten getragene Theaterprojekt „Kein Schlussstrich!“. Es thematisiert die Taten und Hintergründe des Nationalsozialistischen Untergrunds NSU. Die Aufführungen sind für den Herbst geplant. Das Projekt wird derzeit durch JenaKultur vertreten, weil sich der Verein Licht ins Dunkel e.V. noch in Gründung befindet. Die Fördersumme beläuft sich auf rund 300 000 Euro. Weitere Informationen sind zu finden unter www.kulturstiftung-des-bundes.de. cd
Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]
Oper und Drama stehen eher selten im Fokus der Jenaer Philharmonie, umso bemerkenswerter ist das Programm... [zum Beitrag]
Die bundesweite Wanderausstellung YOUNIWORTH der Jugendmigrationsdienste (JMD) macht vom 2. bis 11.... [zum Beitrag]
Vorweihnachtlicher Chorgesang wird an den ersten drei Adventswochenenden in der Martinskirche Kunitz... [zum Beitrag]
Anlässlich des 30-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Imaginata e.V. gemeinsam mit der Kreativarena... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 30. November 2025, um 15:30 Uhr lädt das Planetarium zur Kindersternenlese am 1. Advent ein:... [zum Beitrag]
… spielt am Samstag vor dem 1. Advent das Mandolinen- und Gitarrenensemble "Lautengilde Jena" in der... [zum Beitrag]
Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]
Das Stadtteilbüro Lobeda lädt am Donnerstag, 27. November, um 16:00 Uhr zu einem Gespräch mit Barbara Toch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !