Agrarbetriebe können eine neue Förderung für Investitionen in umwelt- und klimafreundliche Technikinvestitionen beantragen. Über die sogenannte Bauernmilliarde des Bundes stehen bis 2024 insgesamt 816 Millionen Euro bereit. Damit fördert der Bund bis zu 40 Prozent von Investitionen in Maschinen zur genauen Ausbringung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, zur mechanischen Unkrautbekämpfung und in bauliche Anlagen zur emissionsarmen Lagerung von Gülle. Die Förderung wird von der Landwirtschaftlichen Rentenbank bewilligt. Voraussetzung ist jedoch, dass zuvor ein Kredit bei der Hausbank beantragt worden ist. Weitere Informationen gibt es unter www.rentenbank.de. cd/Foto: Archiv
Die Intershop Communications AG mit Sitz in Jena kündigte heute eine Veränderung im Vorstand an. Der... [zum Beitrag]
Seit diesem Monat bietet die Agentur für Arbeit Erwerbstätigen Hilfe bei der beruflichen Orientierung und... [zum Beitrag]
Wer Familie und Beruf unter einen Hut bekommen muss, steht vor ganz besonderen Herausforderungen. Ist... [zum Beitrag]
Die Planungen für ein neues Betriebsrestaurant in Jena-Göschwitz stehen. Das wurde heute von der Jenoptik... [zum Beitrag]
„Kurzarbeit“ war eines der Schlagwörter des Jahres 2020. Kaum ein Wirtschaftszweig blieb von den... [zum Beitrag]
Seit dem 1. Januar 2021 ist Karsten Sachse offiziell der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für... [zum Beitrag]
ThüringenForst hat die revierübergreifenden Gesellschaftsjagden planmäßig eingestellt. Seit September 2020... [zum Beitrag]
Die Thüringer Steuerkanzlei „Becherer Carl Scherf und Partner“ ist mit dem Siegel „Great Place To Work“... [zum Beitrag]
Das vergangene Jahr und der anhaltende Lockdown stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Wir... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !