Seit wenigen Wochen verfügt ThüringenForst für den Einsatz in der Schadholzbeseitigung über die neueste Forstmaschinengeneration. Diese besitzt eine webbasierte Kommunikationstechnik. Sie ermöglicht es, dass Holzerntemaschine und Holzrückemaschine mittels vernetzter On-Board-Computer verbunden sind. Dabei erfasst der sogenannte Harvester die Position des Erntebaumes, das Sortiment, die Holzmenge, den Ablageort und seine Fahrtstrecke und sendet diese Informationen automatisch an den nachfolgenden Forwarder. Dessen Fahrer kann am Bildschirm die Erntearbeiten seines Vorgängers auch Tage später noch exakt verfolgen und auf kürzesten Fahrrouten die Beladungsabläufe optimieren. Dies ist insbesondere in der Schadholzbeseitigung von Vorteil, bei der viele einzelne, vom Borkenkäfer befallene Bäume rasch aus dem Wald gebracht werden müssen. cd/Foto: Stefan Peschel
Für Jenas Gebäudereiniger beginnt das neue Jahr mit einer guten Nachricht. Die Lohnuntergrenze in der... [zum Beitrag]
Das Studierendenwerk Thüringen erhielt heute von Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee einen... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource blickt trotz der Corona-Krise auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück.... [zum Beitrag]
Seit diesem Monat bietet die Agentur für Arbeit Erwerbstätigen Hilfe bei der beruflichen Orientierung und... [zum Beitrag]
Trotz der Lockdownverlängerung ist die Agentur für Arbeit Jena uneingeschränkt telefonisch und online... [zum Beitrag]
Das Welcome Center Jena startet am 19. Januar die Veranstaltungsreihe „Karriere-Treff“. Das Onlineformat... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Versammlung der Innung des Fleischerhandwerks Jena/Saale-Holzland-Kreis gab es zwei ganz... [zum Beitrag]
Anfang Januar hat die jenergie als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck... [zum Beitrag]
Für den Einzelhandel und die Gastronomie bedeutet die Verlängerung des Lockdowns einen weiteren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !