Seit wenigen Wochen verfügt ThüringenForst für den Einsatz in der Schadholzbeseitigung über die neueste Forstmaschinengeneration. Diese besitzt eine webbasierte Kommunikationstechnik. Sie ermöglicht es, dass Holzerntemaschine und Holzrückemaschine mittels vernetzter On-Board-Computer verbunden sind. Dabei erfasst der sogenannte Harvester die Position des Erntebaumes, das Sortiment, die Holzmenge, den Ablageort und seine Fahrtstrecke und sendet diese Informationen automatisch an den nachfolgenden Forwarder. Dessen Fahrer kann am Bildschirm die Erntearbeiten seines Vorgängers auch Tage später noch exakt verfolgen und auf kürzesten Fahrrouten die Beladungsabläufe optimieren. Dies ist insbesondere in der Schadholzbeseitigung von Vorteil, bei der viele einzelne, vom Borkenkäfer befallene Bäume rasch aus dem Wald gebracht werden müssen. cd/Foto: Stefan Peschel
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !