Das geplante Haushaltssicherungskonzept der Stadt Jena steht in der Kritik. Bereits vergangene Woche hatte der „Runde Tisch für Klima und Umwelt“ einen Offenen Brief veröffentlicht. Darin kritisieren die Aktivisten die geplanten Kürzungen in sozialen und kulturellen Bereichen, die nicht, wie vom Haushaltssicherungskonzept gefordert, das Wachstum von Wirtschaft und Steuerkraft bewirken. Stattdessen fordern sie eine breite Lastenverteilung im Sinne des Allgemeinwohls. In Diskussion um Kürzungen wünscht sich das Bündnis mehr Mitspracherecht der Zivilgesellschaft, Transparenz und einen offenen Dialog. cf
Das aus dem Jahr 2012 stammende Radverkehrskonzept soll fortgeschrieben und aktualisiert werden. Das... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat am Donnerstagabend einstimmig Grünes Licht gegeben für das neue Wohnquartier „Erlenhöfe“... [zum Beitrag]
Der Stadtrat folgte in der Sondersitzung am Mittwoch einstimmig dem Anliegen der Fraktionen CDU, FDP und... [zum Beitrag]
In seiner wöchentlichen Video-Botschaft widmet sich Oberbürgermeister Thomas Nitzsche dem Dauerthema... [zum Beitrag]
Der Jenaer Linken-Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert bietet am Montag, 8. März, zwischen 15 bis 17 Uhr... [zum Beitrag]
Corona und kein Ende: Natürlich spricht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche in seiner wöchentlichen... [zum Beitrag]
Am 9. März veranstaltet die Seebrücke Jena eine Kundgebung unter dem Motto „LeaveNoOneBehind- Grenzenlose... [zum Beitrag]
Das Frauen*streik Bündnis Jena ruft rund um den 8. März, den Internationalen Frauentag, zu Aktionen auf.... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat der Beschlussvorlage von SPD und Grünen „Essbare Stadt – Mehr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !