Die Bauarbeiten auf dem Gelände des Wasserwerkes in Porstendorf haben sich aufgrund technischer Besonderheiten verzögert. Das teilte der Zweckverband JenaWasser mit. Deshalb muss die Ersatzversorgung mit Trinkwasser aus dem Wasserwerk Jenalöbnitz weiter fortgesetzt werden. Voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche wird mit der Fertigstellung der unterirdischen Arbeiten gerechnet. Erst dann können die Gemeinde Neuengönna und die Ortschaft Golmsdorf wieder mit Trinkwasser aus dem Wasserwerk Porstendorf versorgt werden. Aufgrund der Umstellung sind weiter bzw. erneut Druckschwankungen, leichte Trübungen und aufgrund der Chlordesinfektion geruchliche Veränderungen des Trinkwassers möglich. Bereits seit Ende Oktober wird im Auftrag des Zweckverbandes auf dem Gelände des Wasserwerkes Porstendorf am fachgerechten Rückbau eines ungenutzten defekten Tiefbrunnens gearbeitet. cd
Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis zum 11. August 2025 haben... [zum Beitrag]
Die Blau-Gelb-Weiße Hilfe e.V. hat mit einem offenen Brief auf die über 60 verhängten Hausverbote durch... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, bleibt der Fachdienst Bürgerdienste der Stadt Jena aufgrund interner... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt der USV Jena zum großen Kinder- und Familienfest ein. Ab 11:00 Uhr... [zum Beitrag]
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt... [zum Beitrag]
Die Jenaer Bäder verlängern die Aktion „Kostenfreier Freibadeintritt für Kinder bis 14 Jahre“ um zwei... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat im Zusammenhang mit den Vorfällen rund um das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !