Am Samstag wird in Jena der 7. Thüringer Kinder- und Jugendgremienkongress veranstaltet. Das Jugendparlament Jena ist Gastgeber der Veranstaltung. Sie wird wegen der Corona-Pandemie digital per Videokonferenz organisiert. Zwei Jenaer moderieren den Kongress live aus dem F-Haus. Nach Stadt-Angaben werden etwa 60 Vertreter der 17 Thüringer Jugendparlamente, -beiräte, -foren und -ausschüsse im Alter von 14 bis 18 Jahren teilnehmen. Vier Workshops stehen auf dem Programm. Sie befassen sich u.a. mit den Themen Kinderrechte und Beteiligungsmöglichkeiten. Die Ergebnisse der Workshops dienen als Leitfaden für die Arbeit in den Kommunen. Sie werden auch als Zusammenfassung auf der Webseite des Dachverbandes der Kinder- und Jugendgremien Thüringen erscheinen und dem Thüringer Bildungsministerium in seiner Funktion als Landesjugendamt vorgelegt. cd
Am Dienstag, dem 11. November, findet von 14 bis 18 Uhr am Rathaus, Ecke Marktplatz, ein offener Austausch... [zum Beitrag]
Wer Geld vom Jobcenter bezieht und nicht zum Termin erscheint, soll künftig schneller und härter bestraft... [zum Beitrag]
1.500 Sportler traten im April zum 18. Jenaer Teamlauf an. Die Organisatoren der gemeinnützigen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena lädt am 2. Dezember 2025 um 17 Uhr ins Historische Rathaus ein, um Menschen zu würdigen,... [zum Beitrag]
Wie kann man helfen, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt oder bedroht werden – und dabei selbst... [zum Beitrag]
Seit 1990 kümmert sich die die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. um Kinder und deren... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Ort wechselt – Engagement bleibt“ lädt der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.... [zum Beitrag]
Ein halbes Jahr lang wurde gesammelt, gewogen und sortiert – mit beeindruckendem Ergebnis: 31.760... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat ihren achten Kommunalen Migrationsbericht vorgestellt. Der Bericht erscheint alle zwei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !