Nachdem am Freitag positive Corona-Fälle am Hospiz Jena bekannt geworden waren, hat sich die Einrichtung nach Angaben der Stadt zum Hotspot entwickelt. Aufgrund zahlreicher Kontakte in den vergangenen drei Wochen aus dem familiären, beruflichen und ehrenamtlichen Bereich am Hospiz Jena sind heute weitere Fälle bekannt geworden, die direkt im Zusammenhang zum Ausbruchsgeschehen dort stehen. Davon betroffen sind weitere Pflegeeinrichtungen, an denen Kontaktpersonen identifiziert werden konnten. Darunter die Visitamed Seniorenresidenz Rosenthal und das DRK Seniorenheim Am Kleinertal. An einem weiteren Pflegeheim, dem Altenzentrum Luisenhaus, ist zudem ein Bewohner positiv getestet worden. Dieser Fall steht nicht in Zusammenhang zum Hospiz. Personen, die in den vergangenen drei Wochen am Hospiz Jena ein- und ausgegangen sind, bittet die Stadt Jena, sich möglichst zu isolieren, um weitere Kontaktketten zu unterbinden. Sollten diese Personen Covid-19-typische Symptome ausbilden, sollen sie sich an der Corona-Hotline unter Tel. 0049 3641 49 2222 melden, die täglich von 10 bis 14 Uhr besetzt ist.
Für alle drei Pflegeeinrichtungen wurde ein Besuchsverbot und Aufnahmestopp verhängt. Der Fachdienst Gesundheit steht mit allen Einrichtungen im Austausch und hat Quarantänen angeordnet. In dem Zusammenhang betont der Fachdienst Gesundheit auch die Bedeutung für den Einsatz von FFP-2-Masken, die verpflichtend im medizinischen Bereich durch das Personal getragen werden sollen. Auch ergeht die dringende Bitte an andere Pflegeeinrichtungen, vorsorgliche Vorkehrungen zur Reduzierung von Kontakten und zur Einhaltung von Hygienemaßnahmen zu treffen.
Zudem wurden auch an weiteren Schulen positive Corona-Fälle bekannt und einzelne Klassen in Quarantäne versetzt. Darunter jeweils eine Klasse der Lobdeburgschule, der IGS Grete Unrein-Schule, der Wenigenjenaer Gesamtschule und zwei Klassen der Saaletalschule. Damit sind in Jena aktuell acht Schulen und eine Kindertagesstätte von Teil-Quarantänen oder Komplettschließung betroffen.
Sommerlich war es am Freitag beim größten Gartenfest der Stadt. Die Friedrich-Schiller-Universität feierte... [zum Beitrag]
In der Saalstraße 9, Ecke Unterlauengasse, ist mit „JenCeramics“ ein neuer kreativer Ort in... [zum Beitrag]
Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]
Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er... [zum Beitrag]
Am 19.06.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Jena-Saaletal ein... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle “Schwimmparadies Jena” wird vom 11. bis 27. Juli 2025 vorübergehend geschlossen.... [zum Beitrag]
Am heutigen Freitag wurden bei der Feuerwehr Jena mehrere Personalveränderungen offiziell gewürdigt.... [zum Beitrag]
In der Außengestaltung des neuen Wohnquartiers „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss spielt... [zum Beitrag]
Seit dem 18. Juni 2025 laufen vor dem Phyletischen Museum in Jena Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !