Beginnend im ersten Corona-Shutdown im Frühjahr hat JenaKultur-Werkleiter Jonas Zipf mit Intellektuellen aus der gesamten Bundesrepublik Gespräche über Kultur, Corona und die Gesellschaft geführt. Diese Gespräche sind jetzt unter dem Titel „Inne halten. Chronik einer Krise“ beim Verlag Theater der Zeit in der Recherchereihe als Buch erschienen. Zipfs Gesprächspartner sind der Soziologe Hartmut Rosa, die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Aleida Assmann, der Kunsthistoriker Bernhard Maaz, Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, Stephan Lessenich und Volkhard Knigge. Herausgeber des Bandes sind Jonas Zipf und Birgit Liebold. Das Buch ist auch in den Jenaer Buchhandlungen erhältlich. cd/Foto: Archiv
Die Blau-Gelb-Weiße Hilfe e.V. hat mit einem offenen Brief auf die über 60 verhängten Hausverbote durch... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt... [zum Beitrag]
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat im Zusammenhang mit den Vorfällen rund um das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, bleibt der Fachdienst Bürgerdienste der Stadt Jena aufgrund interner... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt der USV Jena zum großen Kinder- und Familienfest ein. Ab 11:00 Uhr... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Die Jenaer Bäder verlängern die Aktion „Kostenfreier Freibadeintritt für Kinder bis 14 Jahre“ um zwei... [zum Beitrag]
Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis zum 11. August 2025 haben... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !