Fahrer von Elektroautos können ihr Fahrzeug jetzt auch am Busbahnhof aufladen. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben auf dem Parkplatz die öffentlichen Ladesäulen Nummer 29 und 30 mit insgesamt vier Ladepunkten in Betrieb genommen. Wie an allen Stadtwerke-Ladesäulen gibt es hier ausschließlich Ökostrom zu tanken. Die Gesamtkosten für den Bau der Ladesäulen betrugen circa 35 000 Euro. Das Bundesverkehrsministerium hat das Vorhaben mit etwa 13 000 Euro unterstützt. Gleichzeitig wurden die Voraussetzungen geschaffen, am Busbahnhof künftig weitere Ladepunkte zu errichten. Die zum Tanken nötige Ladekarte gibt es unter www.stadtwerke-jena.de. Die Ladekarte des Stadtwerkeverbundes ladenetz.de ermöglicht den Zugang zu allen öffentlichen Ladepunkten in Thüringen sowie deutschland- und europaweit zu weiteren 30 000 Lademöglichkeiten. cd/Foto: Stadtwerke
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !