Fahrer von Elektroautos können ihr Fahrzeug jetzt auch am Busbahnhof aufladen. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben auf dem Parkplatz die öffentlichen Ladesäulen Nummer 29 und 30 mit insgesamt vier Ladepunkten in Betrieb genommen. Wie an allen Stadtwerke-Ladesäulen gibt es hier ausschließlich Ökostrom zu tanken. Die Gesamtkosten für den Bau der Ladesäulen betrugen circa 35 000 Euro. Das Bundesverkehrsministerium hat das Vorhaben mit etwa 13 000 Euro unterstützt. Gleichzeitig wurden die Voraussetzungen geschaffen, am Busbahnhof künftig weitere Ladepunkte zu errichten. Die zum Tanken nötige Ladekarte gibt es unter www.stadtwerke-jena.de. Die Ladekarte des Stadtwerkeverbundes ladenetz.de ermöglicht den Zugang zu allen öffentlichen Ladepunkten in Thüringen sowie deutschland- und europaweit zu weiteren 30 000 Lademöglichkeiten. cd/Foto: Stadtwerke
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !