Nachrichten

Aktuelle Corona-Lage bei JenaKultur

Datum: 01.11.2020
Rubrik: Kultur

JenaKultur gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass der städtische Eigenbetrieb „den politischen Impuls, bundeseinheitliche Maßnahmen ergreifen zu wollen, um die beängstigend steigenden Infektionszahlen wirkungsvoll zu bekämpfen“ begrüße. Die erarbeiteten Hygienekonzepte der vergangenen Monate scheinen jedoch „kaum wertgeschätzt zu werden, ja, scheinen beinahe umsonst gewesen zu sein“.

Die neue Thüringer Grundverordnung findet wie folgt Anwendung für die einzelnen JenaKultur-Einrichtungen:

Alle Veranstaltungen werden abgesagt, darin eingeschlossen sind alle Konzerte der Jenaer Philharmonie.

Die Kurse der Musik- und Kunstschule und der Volkshochschule werden planmäßig veranstaltet.

Die Ernst-Abbe-Bücherei bleibt geöffnet, aber Veranstaltungen aller Art, nicht zuletzt der 26. Lesemarathon, müssen abgesagt werden.

Die Städtischen Museen Jena werden geschlossen. Nach Absprache und im Ausnahmefall sind im Romantikerhaus unter Einhaltung des Infektionsschutzes Bildungsangebote, etwa für Schulklassen, möglich.

Wochenmarkt und Bunter Mark werden weiterhin veranstaltet. Zum Weihnachtsmarkt wird eine thüringenweite Lösung angestrebt, die zeitnah mit allen Beteiligten gefunden werden soll.

Die Jena Tourist-Information bleibt eingeschränkt geöffnet, montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags 10 bis 14 Uhr.

Nach der Sitzung des Landtages bzw. der neuen Allgemeinverfügung der Stadt Jena am kommenden Dienstag sind Änderungen oder Ergänzungen möglich.

Die aktuellen Entwicklungen sind online unter jenakultur.de und im JenaKultur-Blog blog.jena.de/jenakultur/ einzusehen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Rundgang durch Jenas studentische...

Am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr bietet das Stadtmuseum Jena unter dem Titel „Stoßt an, Jena soll... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Geschichten

Im Rahmen des 8. NARRARE-Erzählkunstfestivals findet am Samstag, 25. Oktober, um 19:30 Uhr im StadtLab in... [zum Beitrag]

Familienführung zu Jenaer Gelehrten...

Am Donnerstag, 16. Oktober, lädt das Stadtmuseum Jena um 10.15 Uhr zur Familienführung durch die... [zum Beitrag]

Villa K mit „Einheitsprogramm“

Die Kurz- und Kleinkunstbühne beginnt am 17. Oktober in der Villa K in Kapellendorf  ihre neue... [zum Beitrag]

Donnerstagskonzert Nr. 2

Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk das Donnerstagskonzert... [zum Beitrag]

Poesie und Musik in der Kunstgalerie

Seit mehr als zehn Jahren gibt es "Literatur im Flur". Als halbprivate Veranstaltung im "Flur" in der... [zum Beitrag]

Kammerkonzert der Jenaer Philharmonie

Die Jenaer Philharmonie lädt am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr zum Kammerkonzert in die Rathausdiele ein.... [zum Beitrag]

Krasznahorkais „Herscht 07769“ kehrt...

Das Theaterhaus Jena freut sich über die Auszeichnung des ungarischen Schriftstellers László Krasznahorkai... [zum Beitrag]

Führung: Ereignisse der Jahre 1806...

Am 14. Oktober vor 219 Jahren wurden bei Jena die Machtverhältnisse für Europa neu geordnet. Napoleon I.... [zum Beitrag]