Es ist vollbracht: Der aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammende Löwenbrunnen an der Kreuzung Oberlauengasse/Saalstraße ist seit Donnerstag wieder an Ort und Stelle. Der mit der Sanierung der Brunnenschale und der Neugründung des Brunnens beauftragte Steinmetzmeister Holger Schöne aus Tümpling hat Brunnenbecken und Löwenskulptur nach fünfwöchiger Restaurierung wieder aufgestellt. Der Brunnen musste auf Grund einer mangelhaften Fundamentierung sowie permanenter Nässeschäden und Durchfeuchtungen im Bereich der Brunnenschale abgebaut und entsprechend den restauratorischen Vorgaben des Camburger Restaurators Michael Bruckschlegel saniert werden. Die Maßnahmen haben rund 11 200 Euro gekostet und wurden zum überwiegenden Teil durch Fördermittel der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie mit Mitteln von JenaKultur finanziert. cd/Foto: Evelyn Halm
Die Jenaer Brass Band BlechKLANG ist für einen ganz besonderen Preis nominiert worden. In der... [zum Beitrag]
JenaKultur hat die ursprünglich für den 7. Mai 2020 geplante und coronabedingt auf den 9. Mai 2021... [zum Beitrag]
Der Kulturrat Thüringen unterstützt den Protest des Landesverbandes Thüringen des Deutschen... [zum Beitrag]
Genau 100 Jahre nach der feierlichen Einweihung des Blinkerdenkmals auf dem Landgrafen am 29. Mai 1921... [zum Beitrag]
Im JenaTV KurzFilmFenster zu Weihnachten werden die besten Streifen des Festivals FILMthuer 2020 gezeigt.... [zum Beitrag]
Bereits im Juni hat die Bürgerstiftung Jena einen digitalen Stammtisch ins Leben gerufen. Einmal im Monat... [zum Beitrag]
Malerei, Filzen, Papierschöpfen, Drucktechniken, Töpfern, Keramik, modellieren, Kunstwerke, Kurse,... [zum Beitrag]
Konzerte, Lesungen, Workshops. Damit diese kulturelle Vielfalt nicht ausstirbt, haben zehn Jenaer... [zum Beitrag]
In das kreative Baubüro von jenawohnen in Lobeda-West zieht schon bald wieder Leben ein. „cf_boelk“ nennt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !