Es ist vollbracht: Der aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammende Löwenbrunnen an der Kreuzung Oberlauengasse/Saalstraße ist seit Donnerstag wieder an Ort und Stelle. Der mit der Sanierung der Brunnenschale und der Neugründung des Brunnens beauftragte Steinmetzmeister Holger Schöne aus Tümpling hat Brunnenbecken und Löwenskulptur nach fünfwöchiger Restaurierung wieder aufgestellt. Der Brunnen musste auf Grund einer mangelhaften Fundamentierung sowie permanenter Nässeschäden und Durchfeuchtungen im Bereich der Brunnenschale abgebaut und entsprechend den restauratorischen Vorgaben des Camburger Restaurators Michael Bruckschlegel saniert werden. Die Maßnahmen haben rund 11 200 Euro gekostet und wurden zum überwiegenden Teil durch Fördermittel der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie mit Mitteln von JenaKultur finanziert. cd/Foto: Evelyn Halm
Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Das Collegium musicum der Stadtkirche Jena gastiert am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !