In den Servicecentern und in der Hauptgeschäftsstelle von jenawohnen wird der Infektionsschutz weiter ausgebaut. Die Eingangstüren öffnen nicht mehr automatisch; Besucher werden gebeten, zu klingeln. Auch weiterhin gilt die Vorgabe, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Die Öffnungszeiten bleiben in vollem Umfang erhalten. Die Mitarbeiter des kommunalen Wohnungsunternehmens sind auch telefonisch und per E-Mail erreichbar. Es gibt die Möglichkeit, online einen individuellen Termin für die Vermietung oder auch Mieterbetreuung zu reservieren. Damit können Wartezeiten reduziert und der Infektionsschutz zusätzlich ausgebaut werden. Weitere Informationen gibt es unter www.jenawohnen.de. cd/Foto: Archiv
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !