Bereits im Frühjahr hat sich die Unterstützung für Senioren und Personen in Quarantäne während der Corona-Pandemie bewährt. Jetzt wird sie wegen steigender Infektionszahlen wieder aktiviert. Die Kreisdiakoniestelle Jena koordiniert die Einkaufshilfen, damit dringend nötige Besorgungen erledigt werden können. Die Einkaufshilfen können unter der Telefonnummer 0173 5728582 angemeldet werden. Die Diakonie hat Partner in den Wohngebieten. Das sind in Nord die Seniorenbegegnungsstätten Jahresringe und Closewitzer Straße, im Zentrum die Caritas und der Verein Tausend Taten, in Winzerla das Stadtteilbüro und in Lobeda die Begegnungsstätte der AWO im LISA. cd
Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !