Wie der Deutsche-Badminton-Ligaverband mitteilte, wird der Spielbetrieb in den Badminton-Bundesligen aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen bis zum Jahresende ausgesetzt. Bis zum 1. Dezember sollen Konzepte vorgelegt werden, welche die Möglichkeiten der Fortführung der Ligen je nach Corona-Situation unter Wahrung höchstmöglicher Chancengleichheit sichern sollen. Oberste Priorität habe die Ermittlung von Meistern und Absteigern in allen Bundesligen, insbesondere des Deutschen-Mannschaftsmeisters 2021. Die zwei bisher ausgetragenen Ligaspiele sollen gewertet werden. Der SV GutsMuths Jena, der am Wochenende erstmals zu Hause in der 1. Bundesliga spielte, hatte sich für eine Fortführung des Ligabetriebes ausgesprochen. Unter Einhaltung der strengen Hygienekonzepte sei eine Infektionsgefahr sehr gering. cd
Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]
Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]
Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]
Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]
Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]
Über ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld können Gäste-Fans künftig die... [zum Beitrag]
Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]
Der SV Carl Zeiss Jena gewann im Kegeln in Weiherhof mit 3449:3385 (1:7 MP) und festigte damit die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !