Zu zwei Rundgängen lädt das Stadtmuseum Jena ein. Am Samstag, 17. Oktober, ab 15 Uhr lautet das Thema „Die Sprache der Steine. Eine geologische Entdeckungstour durch Jena“. Der Wissenschaftshistoriker Christian Molitor aus Weimar erläutert die geologischen und erdgeschichtlichen Entstehungszusammenhänge der Triasformationen um Jena.. Am Dienstag, 20. Oktober, geht es ab 15 Uhr um „Ferien im Mittelalter“. Der „Stadtspaziergang für Zeitreisende“ ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Treffpunkt ist jeweils vor dem Stadtmuseum am Markt. Die Teilnahme ist auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt und nur nach Voranmeldung unter Tel. 03641 49 82 49 oder an der Kasse des Romantikerhauses möglich. cd/Foto: JenaKultur/StadtmuseumJena
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !