Gescheitert ist der Weltrekordversuch des Jenaer Ukulele-Projektes. Wie Initiator Philipp Schäffler mittteilte, beteiligten sich 263 Ukulelespieler an dem Playalong-Weltrekordversuch. Mit seinem Projekt „Jena und die Welt lernen Ukulele“ hatte sich der Jenaer Musikpädagoge das Ziel gesetzt, einen Weltrekord für das größte virtuell spielende Ukulelenensemble aufzustellen. Dafür wären nach Vorgaben des Rekordinstituts Deutschland 1 321 Ukulelespieler nötig. Trotz des Scheiterns ist Philipp Schäffler überwältigt von der Rückmeldung: Die Videos kamen aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich, der Schweiz, Schweden, Schottland, Italien, Frankreich und den USA. In dem Projekt, das seit Beginn der Coronakrise viele Anhänger und Liebhaber gefunden hat, konnten sich Spieler die Grundlagen des Ukulelespiels anhand von Schäfflers erstellten YouTube-Tutorials selbst beibringen. cd
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !