Nachrichten

Kommunalservice testete alternatives Müllauto

Datum: 06.07.2020
Rubrik: Wirtschaft

Im Fuhrpark des Kommunalservice Jena befinden sich derzeit 23 Müllautos, die alle konventionell mit Dieselkraftstoff betrieben werden. Jetzt kam bei KSJ ein weiteres Fahrzeug zu Testzwecken hinzu. Ein bekannter Hersteller hat ein Fahrzeug vorgestellt, dass die Vorteile des E-Antriebs mit der Batterie-Brennstoffzelle verbindet. Da die Bauweise auf einem modularen System beruht, wurden mit dem Testfahrzeug Logistikdaten wie Fahrstrecke, Einsatzzeit und erfasste Abfallmenge gesammelt, sagte Jan Wosnitzka,  Geschäftsbereichsleiter kommunale und zentrale Dienste. So könne der Hersteller u.a. die Anschaffungs- und Betriebskosten ableiten. Die Beschaffung eines Brennstoffzellenmüllfahrzeugs erfordere jedoch derzeit ca. den dreifachen Investitionsaufwand gegenüber einem Abfallsammelfahrzeug mit konventionellem Dieselantrieb und neuester Abgasreinigungstechnologie. Darin liege eine betriebswirtschaftliche Herausforderung, die nur mit Hilfe einer externen Förderung gestemmt werden könne. cd/Foto: KSJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erweiterung – Jenoptik AG baut...

Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]

TechConnect – Kontaktbörse des BVMW...

Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]

Funkloch geschlossen

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]

KI-Unterstützung für Sicherheit der...

Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]

IHK-Angebote für Gründer und...

Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]

ZEISS kooperiert mit britischem...

ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]

Stadtbild geprägt – Architekten und...

Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Standortbarometer für den...

Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]

Sparkasse in Winzerla wiedereröffnet

Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]