Nachrichten

Kommunalservice testete alternatives Müllauto

Datum: 06.07.2020
Rubrik: Wirtschaft

Im Fuhrpark des Kommunalservice Jena befinden sich derzeit 23 Müllautos, die alle konventionell mit Dieselkraftstoff betrieben werden. Jetzt kam bei KSJ ein weiteres Fahrzeug zu Testzwecken hinzu. Ein bekannter Hersteller hat ein Fahrzeug vorgestellt, dass die Vorteile des E-Antriebs mit der Batterie-Brennstoffzelle verbindet. Da die Bauweise auf einem modularen System beruht, wurden mit dem Testfahrzeug Logistikdaten wie Fahrstrecke, Einsatzzeit und erfasste Abfallmenge gesammelt, sagte Jan Wosnitzka,  Geschäftsbereichsleiter kommunale und zentrale Dienste. So könne der Hersteller u.a. die Anschaffungs- und Betriebskosten ableiten. Die Beschaffung eines Brennstoffzellenmüllfahrzeugs erfordere jedoch derzeit ca. den dreifachen Investitionsaufwand gegenüber einem Abfallsammelfahrzeug mit konventionellem Dieselantrieb und neuester Abgasreinigungstechnologie. Darin liege eine betriebswirtschaftliche Herausforderung, die nur mit Hilfe einer externen Förderung gestemmt werden könne. cd/Foto: KSJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kostenfreie Vorträge der Agentur für...

Vom 17. bis 21. November bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der... [zum Beitrag]

Start in die Selbständigkeit

Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]

Jenaer Nahverkehr und JES...

Energie ist der Treibstoff der Mobilität – und wer sie verantwortungsvoll nutzt, bewegt mehr als Busse und... [zum Beitrag]

Medizintechnik „made in Jena“...

Die ganze Welt der Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft trifft sich ab Montag für vier Tage zur... [zum Beitrag]

Kreishandwerkerschaft – Seit 35...

Die Kreishandwerkerschaft Jena Saale-Holzland-Kreis wurde 1990 gegründet, um dem privaten Handwerk der... [zum Beitrag]

Impulse-Night – Mittelständische...

Die Vertreter vieler mittelständischer Unternehmen folgten am Dienstagabend der Einladung des... [zum Beitrag]

Neuer Standort für Hillos GmbH

Die neue Betriebstätte der Hillos GmbH in der Löbstedter Straße wurde Montag offiziell eröffnet. Beim... [zum Beitrag]

STEINARIUM eröffnet neuen Bereich...

Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]

Dr. Stefan Traeger verlässt Jenoptik

Der Aufsichtsrat hat bekannt gegeben, dass Dr. Stefan Traeger sein Vorstandsmandat zum 15. Februar 2026... [zum Beitrag]