Die Jenaer Kulturberatung und die Agentur für Zwischennutzung sind Projekte der Bürgerstiftung Jena, die sich die Unterstützung von Vereinen und Initiativen auf die Fahne geschrieben haben. Da bedingt durch die Corona-Krise Kulturvereine und -initiativen sowie Künstler vor großen finanziellen und organisatorischen Herausforderungen stehen, laden die Projektleiterinnen Claudia Date und Katrin Hitziggrad zum digitalen Kulturstammtisch ein. Das Format soll dazu dienen, den Austausch untereinander zu fördern, Sorgen zu teilen und innovative Lösungen zu finden. Am Dienstag, 30. Juni, sind Vertreter von 17 bis 18 Uhr über das Video-Konferenztool Zoom zum Dialog eingeladen. Die Einwahldaten erhalten Interessierte, wenn sie bis Montagabend eine kurze E-Mail schreiben an beckmann@buergerstiftung-jena.de. cd
Die Villa Rosenthal Jena eröffnet am Mittwoch, 29. Oktober, um 19.30 Uhr die Ausstellung „Kalligrafische... [zum Beitrag]
Der 18. Jenaer Big Band Ball am 25. Oktober um 20 Uhr im Volkshaus Jena ist restlos ausverkauft. Auch an... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf ist gestartet, die musikalischen Highlights bekannt gegeben. Das große Weihnachtssingen in... [zum Beitrag]
Ab Freitag, 24. Oktober 2025, zeigt der Künstler Christoph Liedtke seine Ausstellung „WILDNISARBEIT“ in... [zum Beitrag]
Am Freitag- und Samstagabend lädt die Krisenspiel Theatergruppe Jena gemeinsam mit der Freien Bühne Jena... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lädt die Musik- und Kunstschule Jena zu einem Abend voller Swing, Jazz... [zum Beitrag]
Die Jena Tourist-Information reagiert auf die steigende Nachfrage nach englischsprachigen Angeboten und... [zum Beitrag]
Das Jenaer Stadtmuseum lädt am Samstag, 25. Oktober, um 15:00 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, treten im MVZ Café Wagner vier deutschen Jazzgitarristen gemeinsam auf:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !