Die Friedrich-Schiller-Universität Jena öffnet Schillers Gartenhaus heute wieder regulär für Besucher - natürlich unter strengen Hygieneauflagen. Ein Besuch ist nur mit Mund- und Nasenschutz gestattet. Auch kann jeweils nur eine bestimmte Anzahl von Personen gleichzeitig Haus und Ausstellungsräume betreten. Direkt vor dem Betreten des Hauses werden alle Gäste um telefonische Kontaktaufnahme unter der Nummer 03641 9 401 070 gebeten. Die Veranstaltungen in der Ernst-Abbe-Veranda fallen weiterhin aus. In Vorbereitung ist aber eine Audio-Reihe zum Hölderlin-Jahr unter dem Titel „Was Hölderlin mir bedeutet“. Ab Anfang Juli wird jede Woche ein eigener Hör-Beitrag auf der Internetseite des Hauses abrufbar sein.
Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]
Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !