Die Friedrich-Schiller-Universität Jena öffnet Schillers Gartenhaus heute wieder regulär für Besucher - natürlich unter strengen Hygieneauflagen. Ein Besuch ist nur mit Mund- und Nasenschutz gestattet. Auch kann jeweils nur eine bestimmte Anzahl von Personen gleichzeitig Haus und Ausstellungsräume betreten. Direkt vor dem Betreten des Hauses werden alle Gäste um telefonische Kontaktaufnahme unter der Nummer 03641 9 401 070 gebeten. Die Veranstaltungen in der Ernst-Abbe-Veranda fallen weiterhin aus. In Vorbereitung ist aber eine Audio-Reihe zum Hölderlin-Jahr unter dem Titel „Was Hölderlin mir bedeutet“. Ab Anfang Juli wird jede Woche ein eigener Hör-Beitrag auf der Internetseite des Hauses abrufbar sein.
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Am 23. September geht es im und am Jugendzentrum Hugo „heiß“ her. Und das im doppelten Sinne. Eingeladen... [zum Beitrag]
Rosa Donata Milton, die Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, und die Pianistin... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !