Gemeinsam mit regionalen Partnern wollen Universitätsklinikum und Universität Jena ein Konzept für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen Mitteldeutschlands entwickeln. Das WeCaRe-Bündnis wird in der Konzeptphase des Wettbewerbs „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesforschungsministeriums gefördert und kann sich im Sommer nächsten Jahres für die Umsetzungsphase bewerben. Insgesamt 25 Initiativen können eine Förderung von je bis zu 15 Millionen Euro erhalten. Oberstes Ziel ist die Verbesserung der wohnortnahen onkologischen Versorgung. Neben dem Ausbau bestehender Netzwerke und der Aus- und Weiterbildung zielt das Konzept auch auf die Entwicklung neuer telemedizinischer und mobiler medizintechnischer Lösungen.
Esel und Schafe streicheln, mit Naturmaterialien basteln – beim Vereinsfest der Stadtfarm Jena e.V. am... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Jenaer Seniorentage wird am Mittwoch, 23. Oktober, von 14 bis 16:30 Uhr zum Tanztee im Hotel... [zum Beitrag]
Das Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex)... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des... [zum Beitrag]
Wie erleben die Menschen in Winzerla ihre Versorgung im Alltag? Das möchte jenawohnen gemeinsam mit der... [zum Beitrag]
Die Berufsfeuerwehr Jena hat drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt: zwei... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. ist als einziger Verein aus Jena für den Deutschen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 18 Uhr, lädt die Dorfkirche Göschwitz zu einer weiteren Ausgabe der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !