Der FC Carl Zeiss Jena hat am heutigen Montag in Leipzig seine Zelte in der Sportschule "Egidius Braun" aufgeschlagen, um dort sein Quarantäne-Trainingslager zu absolvieren. So sieht es das Hygienekonzept des DFB vor. Mannschaftstraining und Spielbetrieb sind in Jena bis einschließlich 5. Juni aufgrund der geltenden Verordnungen nicht möglich. Momentan bestehe vor der vom DFB am 31. Mai angesetzten Paarung gegen den Chemnitzer FC noch Unklarheit darüber, wo die Begegnung ausgetragen werden soll. Mit Blick auf das Auswärtsspiel beim MSV Duisburg am 3. Juni hat der FCC alle westdeutschen Drittligisten angefragt, ob sie für das eigentliche Heimspiel gegen die Himmelblauen ihre Spielstätte zur Verfügung stellen könnten. So sollen Anfahrtswege reduziert und Kosten gespart werden.
Durch Tore von Butzen, Prokopenko und Seidemann gewinnt der FC Carl Zeiss Jena die Premierenpartie gegen... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Spannendes Los für Science City Jena: Das Team von Björn Harmsen spielt im Viertelfinale des BBL-Pokals... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena haben beim Hamburger SV einen Punkt geholt. Vor mehr als 5.000... [zum Beitrag]
Mit einem 80:79-Erfolg bei den Rostock Seawolves hat sich Science City Jena erstmals seit 2018 wieder für... [zum Beitrag]
Thüringenpokal: FC Carl Zeiss trifft auf SV Schott Der Viertelfinalgegner des FC Carl Zeiss Jena im... [zum Beitrag]
Der Jenaer Kernberglauf erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Nach dem pandemiebedingten Einbruch... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 19. Oktober, treten beide Nachwuchsteams von Science City Jena erstmals in dieser Saison vor... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !