In den vergangenen Wochen stellten sich die Teilnehmer des „JenaVsVirus“-Camps die Frage, wie lokale Dienstleister während der Coronakrise unterstützt werden können. Heraus kam eine Online-Plattform des Jenaer Startup-Unternehmens „wunschlösung“. Angeboten werden Gutscheine für Jenaer Läden, Vereine sowie gastronomische und kulturelle Einrichtungen.
Die Stadt Jena erhält eine Bundesförderung für die klimaangepasste Platzgestaltung des Ernst-Abbe-Platzes.... [zum Beitrag]
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Die Verbraucherzentralen haben das Datum in diesem Jahr unter das... [zum Beitrag]
Jena will zu einer inklusiven Stadt werden, die für alle Menschen zugänglich ist. Das verdeutlicht auch... [zum Beitrag]
Thüringens größtes Sozialwohnungsbau-Projekt „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG biegt... [zum Beitrag]
Bis zum 23. März hatten Thüringer Ärztinnen und Ärzten zum zehnten Mal seit Bestehen der Landesärztekammer... [zum Beitrag]
Ein moderner städtebaulicher Akzent am Rande des historischen Damenviertels: Das soll durch das... [zum Beitrag]
Die Radfahrer-Vereinigung ADFC Jena befürchtet, dass ihre Frauen-Radfahrkurse nicht fortgesetzt werden... [zum Beitrag]
Das Martin-Niemöller-Haus in Lobeda feiert am Sonntag sein 40-jähriges Bestehen. Auf dem Programm steht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !