Nachrichten

Regelungen am Himmelfahrtswochenende

Datum: 19.05.2020
Rubrik: Vermischtes

Das Himmelfahrtswochenende wird traditionell von vielen Familien und größeren Gruppen für Ausflüge genutzt. In diesem Jahr müssen allerdings die geltenden Kontaktbeschränkungen eingehalten werden. Ein Ausflug zu zweit, mit den im gleichen Haushalt oder maximal in einem weiteren Haushalt lebenden Personen ist erlaubt. Ein Alkohol- oder Bollerwagenverbot, wie es manche Kreise und Städte in Deutschland in Betracht gezogen haben, wird es für Jena nicht geben. Weiterhin gilt bei Vatertagswanderungen die Regelung zur Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern, auch bei Zwischenstopps entlang der Wanderwege oder auf Wiesen und in Parks.

In den Gaststätten, die schon geöffnet haben, sind weiterhin die Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten. Tische müssen mindestens 1,5 Meter voneinander entfernt stehen. An einem Tisch dürfen nur Personen aus maximal zwei Haushalten gemeinsam sitzen. Überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten wird, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Das betrifft das Personal beim Bedienen und Abräumen sowie die Gäste beim Betreten und Verlassen der Gasträume und beim Verlassen des Sitzplatzes. Am Tisch muss keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Die Registrierung der Besucher im innengastronomischen Bereich muss am Himmelfahrtswochenende fortgeführt werden.

Um Menschenansammlungen vor und in Geschäften zu vermeiden rät die Stadt, nicht nur am Freitag nach dem Feiertag einkaufen zu gehen, sondern auch den morgigen Mittwoch sowie den Samstag für Einkäufe zu nutzen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weltdiabetestag am UKJ mit Fokus auf...

Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]

Kunstnaht im DRK Begegnungszentrum

Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]

Erste Sanierungsarbeiten in der...

In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]

Auszubildende helfen bei Herbstpflege

Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]

Podiumsdiskussion zu...

Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]

Start der Planungen für den CSD Jena...

Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]

Martinsfest und Laternenumzüge in Jena

Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]

Nachhaltig schmökern – Damenviertel...

Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]

Fichte aus Cospeda ist diesjähriger...

Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]