Nachrichten

Regelungen am Himmelfahrtswochenende

Datum: 19.05.2020
Rubrik: Vermischtes

Das Himmelfahrtswochenende wird traditionell von vielen Familien und größeren Gruppen für Ausflüge genutzt. In diesem Jahr müssen allerdings die geltenden Kontaktbeschränkungen eingehalten werden. Ein Ausflug zu zweit, mit den im gleichen Haushalt oder maximal in einem weiteren Haushalt lebenden Personen ist erlaubt. Ein Alkohol- oder Bollerwagenverbot, wie es manche Kreise und Städte in Deutschland in Betracht gezogen haben, wird es für Jena nicht geben. Weiterhin gilt bei Vatertagswanderungen die Regelung zur Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern, auch bei Zwischenstopps entlang der Wanderwege oder auf Wiesen und in Parks.

In den Gaststätten, die schon geöffnet haben, sind weiterhin die Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten. Tische müssen mindestens 1,5 Meter voneinander entfernt stehen. An einem Tisch dürfen nur Personen aus maximal zwei Haushalten gemeinsam sitzen. Überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten wird, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Das betrifft das Personal beim Bedienen und Abräumen sowie die Gäste beim Betreten und Verlassen der Gasträume und beim Verlassen des Sitzplatzes. Am Tisch muss keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Die Registrierung der Besucher im innengastronomischen Bereich muss am Himmelfahrtswochenende fortgeführt werden.

Um Menschenansammlungen vor und in Geschäften zu vermeiden rät die Stadt, nicht nur am Freitag nach dem Feiertag einkaufen zu gehen, sondern auch den morgigen Mittwoch sowie den Samstag für Einkäufe zu nutzen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Strahlen fürs Jubiläum –...

Das Jenaer Zeiss-Planetarium ist weltweit das dienstälteste seiner Art. Im kommenden Jahr feiert es seinen... [zum Beitrag]

Hoffnung für chronisch Schmerzgeplagte

In Thüringen ist die Rate der an chronischem Schmerz Leidenden am höchsten. Laut Daten der BARMER sind... [zum Beitrag]

Winterpause für Trinkwasserspender

Die sechs im Jenaer Stadtgebiet aufgestellten Trinkwasserspender gehen in die Winterpause. Um Frostschäden... [zum Beitrag]

Eröffnung – Neuer...

Im traditionsreichen Gebäude am Holzmarkt 9 eröffnete heute die Sparkasse einen neuen Standort. Die... [zum Beitrag]

Kommunikation ist Macht

Beim nächsten Themenabend der Fachgruppe ShetransformsIT im Paradies geht es darum, wie Frauen ihre Stimme... [zum Beitrag]

Hygienebelehrung für den...

Wer Speisen im gewerblichen Rahmen zubereitet oder verkauft benötigt eine Hygienebelehrung nach § 43... [zum Beitrag]

6. Neujahrsschwimmen im Südbad

Wer beim nächsten Jenaer Neujahrsschwimmen dabei sein will, kann sich schon jetzt den 1. Januar 2026 im... [zum Beitrag]

Alle Jahre wieder…

Schon bald werden die Klänge der Turmbläser vom historischen Rathausturm herab zu vernehmen sein: ab dem... [zum Beitrag]

Einsatzübung – Freiwillige...

Als Mittwochnachmittag im Jenaer Stadtgebiet die Sirenen schrillten, war kein Brand oder Unfall der Grund.... [zum Beitrag]