Mehr als 180 Teilnehmende und insgesamt 17 finale Projektideen – so lautete das Fazit des „JenaVsVirus“-Camps des Netzwerkes JENA Digital und der Wirtschaftsförderung Jena. Eines der Projekte beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie kulturelle Orte für die Jenaer Bevölkerung begehbar werden, obwohl sie derzeit geschlossen sind. Gleich zehn Jenaer Einrichtungen können nun online über virtuelle 3D-Rundgänge besucht werden. Die Idee und die Umsetzung des Projektes „Kultur zuhause – from Jena with love“ lieferte die Jenaer rooom AG. Gemeinsam mit Teilnehmenden des Camps entstand innerhalb von fünf Tagen die neue Plattform www.kulturzuhause.de, die nun als digitales Schaufenster Einblicke in verschiedene Jenaer Kultur-, Natur- und Wissensorte bietet.
Foto: rooom AG
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Rosa Donata Milton, die Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, und die Pianistin... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Am 23. September geht es im und am Jugendzentrum Hugo „heiß“ her. Und das im doppelten Sinne. Eingeladen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !