Am 17. April ab 19 Uhr startet die Online-Premiere der Dokumentation "Die Rückkehr der Wildkatze". Da aufgrund der gegenwärtigen Situation keine öffentliche Veranstaltung möglich ist, haben sich die Organisatoren für eine Sofa-Premiere entschieden. Unter www.holymountains.de/wildkatze ist bereits jetzt der Trailer zu sehen. In der rund 40-minütigen Dokumentation ist der Jenaer Ökologe David Cebulla auf der Suche nach einer der scheusten und gefährdetsten Wildtierarten Deutschlands: der Europäischen Wildkatze. In einem wissenschaftlichen Vorprojekt gelang ihm zufällig der Erstnachweis einer Wildkatze in der Nähe von Jena. Daraufhin untersuchte Cebulla mehr als ein Jahr lang in einem Monitoring mit Wildkameras und Lockstöcken das Wildleben in unseren Wäldern.
Die Burgauer Orgelmusiken finden auch dieses Jahr von Montag bis Samstag um 16:00 Uhr in der Burgauer... [zum Beitrag]
Am Wochenende startete die Kulturarena traditionell mit der Arenaouvertüre in Lobeda-West. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Im fünften Konzert des "Internationalen Orgelsommers" am Mittwoch, 18. Juni, um 20:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 12. Juni, um 16:00 Uhr gibt Alena-Maria Stolle in der Burgauer Dreifaltigkeitskirche... [zum Beitrag]
Am 21. Juni 2025 von 14:00 bis 24:00 Uhr verwandelt sich Jena erneut in ein großes, buntes Straßenfest... [zum Beitrag]
Was passiert, wenn Tagträume lebendig werden und sich mit Schnipseln der Realität mischen? Dieser Frage... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni 2025, verwandelt sich die Johannisstraße ab 11:00 Uhr in eine Bühne für gelebte... [zum Beitrag]
Die Freie Bühne Jena zeigt vom 20. bis 22. Juni im Kulturschlachthof eine Theaterproduktion, die zum... [zum Beitrag]
Im letzten Sinfoniekonzert der Spielzeit steht am Freitag, 20. Juni, um 20:00 Uhr im Volkshaus ein Konzert... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !