In Thüringen lebt eine über 260-jährige Porzellan-Tradition fort. Im „Kleinen Thüringer Porzellanbuch" stellen die Autorinnen Dr. Ulrike Kaiser und Ilka Kunze die heute existierenden Betriebe, Künstler und erlebbaren historischen Stätten vor. Einblicke in alte Porzellanmarken werden ebenso geboten wie Ausblicke auf überraschend Modernes. Das Buch ist Band 83 aus der inzwischen fast 85-bändigen Rhino Westentaschen-Bibliothek. Die „Kleinen Rhinos" sind Geschenkbücher mit einem breiten Themenspektrum. Noch ein Terminhinweis: Am 3. und 4. Oktober wird der Tag des Thüringer Porzellans gefeiert. Weitere Informationen gibt es unter www.porzellantag.de. cd
Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk das Donnerstagskonzert... [zum Beitrag]
Am 14. Oktober vor 219 Jahren wurden bei Jena die Machtverhältnisse für Europa neu geordnet. Napoleon I.... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 8. NARRARE-Erzählkunstfestivals findet am Samstag, 25. Oktober, um 19:30 Uhr im StadtLab in... [zum Beitrag]
Die Kurz- und Kleinkunstbühne beginnt am 17. Oktober in der Villa K in Kapellendorf ihre neue... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 16. Oktober, lädt das Stadtmuseum Jena um 10.15 Uhr zur Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr bietet das Stadtmuseum Jena unter dem Titel „Stoßt an, Jena soll... [zum Beitrag]
Die Jenaer Philharmonie lädt am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr zum Kammerkonzert in die Rathausdiele ein.... [zum Beitrag]
Seit mehr als zehn Jahren gibt es "Literatur im Flur". Als halbprivate Veranstaltung im "Flur" in der... [zum Beitrag]
Das Theaterhaus Jena freut sich über die Auszeichnung des ungarischen Schriftstellers László Krasznahorkai... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !